Filterkriterien: Autor: Schröder, R. [Alle Filter deaktivieren]
E-Learning und Telearbeit in der beruflichen Rehabilitation: Ausbildung von schwerstkörperbehinderten Menschen im Virtuellen Berufsbildungswerk, Habilitationsschrift, Oldenburg: BIS-Verlag der CvO Universität Oldenburg
(2006):
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft: 03/2015, Heftthema: Berufsorientierung, Seelze: Friedrich Verlag
(2015):
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2013, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen, Handreichung, Oldenburg
(2012):
Tagungsband zur Fachtagung "Übergang Schule und Beruf in Niedersachsen" am 11.02.2010 in Oldenburg, veranstaltet vom Institut für Ökonomische Bildung an der CvO Universität Oldenburg (IfÖB), Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) und von der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), Oldenburg
(2011):
Berufs- und Studienorientierung - Aktuelle Herausforderungen für Schulen und Kooperationspartner, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (03/2015), 2-8
(2015):
Veränderungen des Gymnasiums und deren Bedeutung für die Berufs- und Studienorientierung, in: ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung, (03/2015), 32-55
(2015):
Sicherung des Fachkräftenachwuchses als zentrale Herausforderung der deutschen Bildungspolitik, in: Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule), (02/2014), 16-24
(2014):
Die Bedeutung des Fachunterrichts an allgemeinbildenden Schulen zur Vorbereitung auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt, in: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Workshop 14, hg. v. Driesel-Lange, K./Dreer, B., 1-16
(2013):
Die Systematisierung der Berufsorientierung als Forschungs- und Gestaltungsfeld der ökonomischen Bildung, in: ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung, (01/2013), 137-161
(2013):
Bedeutung der Informationstechnologien für die ökonomische Bildung (übersetzt in die russische Sprache), in: VESTNIK NSUEM, (01/2011), 8-15
(2011):
Berufsleben im Wandel - Neue Anforderungen an die Berufsorientierung (übersetzt in die russische Sprache), in: Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule), (03/2011), 31-34
(2011):
Informationstechnologien und Internetökonomie (übersetzt in die russische Sprache), in: Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule), (01/2011), 3-9
(2011):
Verbesserung der Systematik beim Übergang von den allgemeinbildenden Schulen unter besonderer Berücksichtigung der berufsbildenden Schulen, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Spezial 5: Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 15, (26.09.2011)
(2011):
Zur Institutionalisierung ökonomischer Bildung im allgemeinbildenden Schulwesen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), (12/2011), 9-15
(2011):
Fachtagung Übergang Schule-Beruf in Niedersachsen, in: Unterricht Wirtschaft, (42/2010), 58-59
(2010):
Schülerfirma (übersetzt in die russische Sprache), in: Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule), (01/2010), 35-40
(2010):
Wir gründen eine Schülerfirma (übersetzt in die russische Sprache), in: Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule), (02/2010), 40-47
(2010):
BOGn - Förderung der Berufsorientierung an allgemein bildenden Gymnasien, in: Unterricht Wirtschaft, (38/2009), 58-60
(2009):
Eckpunkte einer nachhaltigen Förderung der Berufsorientierung an Schulen, in: Unterricht Wirtschaft, (37/2009), 50-52
(2009):
Zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt: Trotz Ausbildungsrekord kein Grund zur Entwarnung, in: Unterricht Wirtschaft, (39/2009), 3-7
(2009):
Wohnungspolitik zwischen Staat und Markt (übersetzt in die russische Sprache), in: Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule), (03/2008), 20-26
(2008):
Telearbeit und E-Business in Übungsfirmen: Potenziale, Implementation und Praxisbeispiele, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online Ausgabe, (07/2006), http://www.bwpat.de/ausgabe10/schroeder_bwpat10.pdf
(2006):
Berufliche Erstausbildung schwerstkörperbehinderter Menschen via E-Learning und Telearbeit im Virtuellen Berufsbildungswerk, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online Ausgabe, (06/2004), http://www.bwpat.de/ausgabe6/schroeder_bwpat6.pdf
(2004):
Die Erstellung einer Homepage, in: Unterricht Wirtschaft, (20/2004), 32-36
(2004): Aktuelle Ausgaben Schulbücher
Wählen Sie einen Begriff, um die Ergebnisse einzugrenzen
Bundesland
alle Bundesländer (63)
Hamburg (2)
Hessen (5)
Niedersachsen (31)
Nordrhein-Westfalen (12)
Sachsen (7)
Sachsen-Anhalt (8)
Schulform
Erwachsenenbildung (12)
Sekundarstufe I (97)
Sekundarstufe II (43)