Filterkriterien: Autor: Kirchner, V. [Alle Filter deaktivieren]
Beruf Unternehmer*in? Ansatzpunkte für ein erweitertes Konzept der Beruflichen Orientierung, in: Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung, Wiesbaden: Springer VS, 193-207
(2019):
Bildung zur Selbstständigkeit. Existenzgründung im Unterricht aus fachdidaktischer Perspektive, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (04/2018), 8-11
(2018):
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 04/2018, Heftthema: Existenzgründung, Seelze: Friedrich Verlag
(2018):
Wir gründen eine Schülerfirma - Tipps und Tricks aus Theorie und Praxis. Ein Interview zur Schülerfirmenarbeit mit Dr. Isabelle Penning und Constantin Klitsch, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (04/2018), 50-52
(2018):
Entrepreneurship Education als Bestandteil ökonomischer Bildung in Deutschland (übersetzt in die russische Sprache), in: (dt.: Konferenzband der wissenschaftlich-praktischen Konferenz anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit zwischen dem IÖB, An-Institut der CvO-Universität Oldenburg, und der Fakultät für Wirtschaft an der Staatlichen Universität Novosibirsk), Novosibirsk: Staatliche Universität Novosibirsk, 47-69
(2017):
Aus Innovationskraft geschafft! Migrantische Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland, in: Unterricht Wirtschaft und Politik, (02/2016), 21-27
(2016):
Klicken - Kucken - Kaufen? Werbestrategien auf YouTube unter der Lupe der Zielgruppe, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (03/2016), 34-40
(2016):
Lehrervorstellungen zum Wirtschaftsunterricht und ihre Implikationen für das Theorie-Praxis-Verhältnis in der Ökonomischen Bildung: Theoretische Grundlagen und ausgewählte empirische Ergebnisse, in: Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der ökonomischen Bildung. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 243-255
(2016):
Schülervorstellungen zum Handel mit Strom – Eine qualitative Interviewstudie im Feld der ökonomischen Energiebildung, in: ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung, (Heft 5, Jahrgang 2016), 169-189
(2016):
Unternehmerisch Denken und Handeln, Sekundarstufe I und II, Materialien für die ökonomische Bildung, hg. v. Joachim Herz Stiftung, Hamburg
(2016):
Das Finanzwissen angehender Wirtschaftslehrpersonen: Ergebnisse eines aktuellen Surveys, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 111. Band, Heft 4 (2015), 552-574
(2015):
Die Bedeutung von Vorstellungen zur Umsetzung kognitiver Aktivierung im Wirtschaftsunterricht, in: Kognitive Aktivierung in der ökonomischen Bildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 105-117
(2015):
Subjektive Sichtweisen als fachdidaktisches Forschungsfeld: Schüler- und Lehrervorstellungen in der ökonomischen Bildung, in: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, (02/2015 ), 56-76
(2015):
Unternehmerisches Denken und Handeln - Intrapreneurship und Corporate-Entrepreneurship als innovative Anforderungen, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (03/2015), 36-43
(2015):
Wirtschafts.Forscher! Kinder & Jugendliche auf Entdeckungsreise, Schülermaterial, hg. v. PwC-Stiftung, Frankfurt am Main
(2015):
Wirtschafts.Forscher! Kinder & Jugendliche auf Entdeckungsreise, Lehrermaterial, hg. v. PwC-Stiftung, Frankfurt am Main
(2015):
Wirtschaftsunterricht aus der Sicht von Lehrpersonen, Eine qualitative Studie zu fachdidaktischen teachers‘ beliefs in der ökonomischen Bildung, Wiesbaden: Springer VS - Verlag für Sozialwissenschaften
(2015):
Auf die Lehrervorstellungen kommt es an? Teachers' Beliefs in der ökonomischen Bildung und ihre Bedeutung für Fachdidaktik und Schulpraxis, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (01/2014), 52-55
(2014):
Entrepreneurship Education in der ökonomischen Bildung, Eine fachdidaktische Konzeption für den Wirtschaftsunterricht, Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag
(2014):
Erfahrungsorientierte Lehr-Lernprozesse als Herausforderung und Chance für die Entrepreneurship Education, in: Berufsbildung - Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, (Heft 147, 06/2014), 19-21
(2014):
Regionale Wirtschaft entdecken! Lehrerhandreichung, hg. v. Institut für Ökonomische Bildung (IÖB), Oldenburg
(2014):
Schülervorstellungen zum regionalen Wirtschaftsraum. Forschungsdesign und ausgewählte Ergebnisse einer Pilotstudie in der Sekundarstufe I, in: Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe I und Primarstufe, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 265-277
(2014):
Schülervorstellungsforschung zur ökonomischen Sachverhalten und ihre Berücksichtigung im Wirtschaftsunterricht, in: Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule), (03/2014), 28-33
(2014):
„Denn sich etwas vorstellen heißt, eine Welt bauen“ - Schülervorstellungen sichtbar machen und für ökonomische Lehr-Lern-Prozesse nutzen, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (02/2014), 10-15
(2014):
"Das bisschen Haushalt macht sich von allein"? - Planspiel zum europäischen Finanzrahmen 2014 -2020, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (04/2013), 32-37
(2013): Aktuelle Ausgaben Schulbücher
Wählen Sie einen Begriff, um die Ergebnisse einzugrenzen
Bundesland
alle Bundesländer (64)
Hamburg (2)
Hessen (5)
Niedersachsen (31)
Nordrhein-Westfalen (12)
Sachsen (7)
Sachsen-Anhalt (8)
Schulform
Erwachsenenbildung (12)
Sekundarstufe I (99)
Sekundarstufe II (47)