Filterkriterien: Autor: Uhl, M. [Alle Filter deaktivieren]
(1999):
Angeber haben mehr vom Leben, Heidelberg
(2002):
Anthropologische und soziale Faktoren der Mediennutzung, in: SPIEL, (Nr. 20, 2), 202-215
(2003):
Indischer Film. Eine Einführung, Bielefeld
(2004):
Ist Denken digital?, in: Analog/Digital. Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung, Bielefeld, 135-142
(2004):
Kinomagie und Gehirnfunktion, in: Sprache und Literatur, (93/2004), 25-32
(2004):
Luxus zwischen Verschwendung und Investition – Die biologische Funktion der Übertreibung in einer Welt der Knappheit, in: Luxurierung, Graz, 125-140
(2004):
Der Klatsch der Yellow-Press – immer neu und doch das Gleiche, in: Das Ephemere, Bielefeld, 157-167
(2005):
Bollywood kommt!, in: Zeitschrift für Medienpsychologie, (I/2006), 31-34
(2006):
Das Hirn sieht mit, in: K-WEST 12, 38-39
(2006):
Das Indische Kino – Eine Einführung, in: Text & Kritik 4, 7-18
(2006):
Das menschliche Gehirn und seine Lieblings-Medien-Schnipsel, in: Navigationen, (1/2 2005), 23-31
(2006):
Alte Anlagen – neue Medien – evolutionäre Medienanthropologie. Eine Kultur- und Naturwissenschaften verbindende Sicht der Medien, in: Im Rücken der Kulturen (Poetogenesis 5), Paderborn, 165-184
(2007):
Communication and cooperation in living beings and artificial agents, in: Embodied Communication in Humans and Machines, Oxford, 179-200
(2008):
Neue Medien und alte Gehirne: Wie eine evolutionäre Medienanthropologie hilft, den Umgang mit Fernsehen, Computer und Co. besser zu verstehen, in: Neue Pädagogik und alte Gehirne, Münster, 14-29
(2008):
Medien - Gehirn - Evolution. Mensch und Medienkultur verstehen. Eine transdisziplinäre Medienanthropologie, (Habilitation), Bielefeld
(2009):
Die alten Geschichten sind die Besten. Eine evolutionstheoretisch-inhaltsanalytisch vergleichende Untersuchung westlicher und indischer Erfolgsfilme, in: Randgänge der Mediengeschichte, Wiesbaden, 299-312
(2010):
Our Appetite for Information: Invented Environment, Non-Transparent Mind, and Evolved Preferences, in: Essential Building Blocks of Human Nature, Berlin, 109-121
(2011):
Der biologische Zuschauer - Zur anthropologischen Grundkonfiguration des Menschen als Zuschauer, in: Der Zuschauer, Münster, 27-46
(2013):
Abstrakte Räume und unterschwellige Signale. Neue Sichten auf das Phänomen "MOOC", in: Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken, Münster u. a.: Waxmann, 310-316
(2014):
D11 Einführung in die fachlichen Grundlagen der Wirtschaftsethik, Qualifizierungsbaustein, hg. v. Institut für Ökonomische Bildung (IÖB), Oldenburg
(2015):
Wirtschafts.Forscher! Kinder & Jugendliche auf Entdeckungsreise, Schülermaterial, hg. v. PwC-Stiftung, Frankfurt am Main
(2015):
Wirtschafts.Forscher! Kinder & Jugendliche auf Entdeckungsreise, Lehrermaterial, hg. v. PwC-Stiftung, Frankfurt am Main
(2015): Aktuelle Ausgaben Schulbücher
Wählen Sie einen Begriff, um die Ergebnisse einzugrenzen
Bundesland
alle Bundesländer (64)
Hamburg (2)
Hessen (5)
Niedersachsen (31)
Nordrhein-Westfalen (12)
Sachsen (7)
Sachsen-Anhalt (8)
Schulform
Erwachsenenbildung (12)
Sekundarstufe I (99)
Sekundarstufe II (47)