Filterkriterien: Autor: Burkard, K.-J. [Alle Filter deaktivieren]
Funktionen des Staates in einer marktwirtschaftlichen Ordnung, Grundeinheit IV des Projekts "Wirtschaft in die Schule!", hg. v. Bertelsmann Stiftung/Heinz Nixdorf Stiftung/Ludwig Erhard Stiftung
(1999):
Geld und Geldpolitik - Herausforderung für den Unterricht, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (03/2017), 8-9
(2017):
Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik - Herausforderungen für den Wirtschafts- und Politikunterricht, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (02/2013), 8-9
(2013):
Die Eurozone - (k)ein optimaler Währungsraum? Probleme der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Lichte der ökonomischen Theorie, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (03/2017), 30-36
(2017):
Friedensprojekt Europa - Anspruch, Wirklichkeit, Bilanz und Ausblick, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (04/2013), 10-17
(2013):
(1980):
Der Staat in der sozialen Marktwirtschaft, in: Unterricht Wirtschaft, (09/2002), 3-9
(2002):
Zwei Disziplinen unter einem Dach. Zur Konzeption eines Kerncurriculums Politik-Wirtschaft, in: Gymnasium heute. Zwischen Elitebildung und Förderung der Vielen, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 163-178
(2007):
Israel und der Nahostkonflikt — das Thema im Gemeinschaftskundeunterricht der gymnasialen Oberstufe, in: Niedersächsisches Schulverwaltungsblatt, (10/1988), 308–314
(1988):
Eine Gesamtkonzeption für die ökonomische Bildung ab der Grundschule, in: Unterricht Wirtschaft, (34/2008), 59-62
(2008):
Globalisierung auf dem Rückzug?, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (03/2018), 2-4
(2018):
Stationen der ökonomischen Integration Europas. Eine Arbeitsblattreihe, in: Unterricht Wirtschaft, (18/2004), 10-17
(2004):
Der publizierende Ausbilder? Die Schriften Hartmut Kretzers, in: Kontinuität und Wandel in der Lehrerbildung. Festschrift für Hartmut Kretzer (Aus der Arbeit der Studienseminare, Band 10), Oldenburg, 25-32
(2010):
Geschichte der Bopparder Juden, in: Beiträge zur jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz, (3/1992), 53-66
(1992):
Die Einheit in den Köpfen steht noch aus, Anmerkungen zu einem deutsch-polnischen Seminar, in: Elternheft des Alten Gymnasiums Oldenburg 1991, 33-36
(1991):
Die "Idee Europa" - Lern- und Problemfeld im Wirtschafts- und Politikunterricht, in: Unterricht Wirtschaft + Politik, (04/2013), 8-9
(2013):
Die Etablierung der ökonomischen Bildung als Generationsaufgabe - Rezension zu Hans Kaminskis "Fachdidaktik der ökonomischen Bildung", in: Unterricht Wirtschaft + Politik, 03/2017, 55
(2017):
Shop & Event - Schülerunternehmen im Rahmen eines Wahlpflichtkurses des 8. Jahrgangs, in: Unterricht Wirtschaft, (28/2006), 24-30
(2006):
Zur Analyse statistischer Quellen im Wirtschaftsunterricht, in: arbeiten+lernen/Wirtschaft, (32/1998), 36-39
(1998):
Das Themenfeld Arbeit - Wirtschaft - Beruf in Klasse 11, in: Elternheft des Alten Gymnasiums Oldenburg 1990
(1990):
Mit Leidenschaft und Augenmaß: Lehren aus der Krise, Rede zum Abitur 2011, Altes Gymnasium Oldenburg, Entlassungsfeier am 25. Juni 2011, Oldenburg: Ars & Ingenium
(2011):
Wirtschaft und Geschichte (Basisartikel), in: Unterricht Wirtschaft, (34/2008), 4-8
(2008):
"Schule und Freizeit". Bericht über eine Projektphase am Studienseminar Oldenburg, in: Seminar - Lehrerbildung und Schule, (03/2000), 7-25
(2000):
Auswertung des Betriebspraktikums eines 10. Schuljahres am Alten Gymnasium, in: Gymnasien in Arbeits- und Berufswelt, Hannover, 36-45
(1985):
Persönlichkeit und Rolle Hindenburgs, in: Materialien-Handbuch Geschichte, Köln: Aulis, 204-209
(1998): Aktuelle Ausgaben Schulbücher
Wählen Sie einen Begriff, um die Ergebnisse einzugrenzen
Bundesland
alle Bundesländer (64)
Hamburg (2)
Hessen (5)
Niedersachsen (31)
Nordrhein-Westfalen (12)
Sachsen (7)
Sachsen-Anhalt (8)
Schulform
Erwachsenenbildung (12)
Sekundarstufe I (99)
Sekundarstufe II (47)