Ziele und Forschungsfelder
Ziele
Wir verfolgen mit der Arbeit im An-Institut drei wesentliche Ziele:
- Unser genereller Auftrag ist die Etablierung der ökonomischen Bildung im deutschen allgemeinbildenden Schulsystem und die Implementierung curricularer Innovationen.
- Der ökonomische Kenntnisstand von breiten Bevölkerungskreisen muss verbessert werden. Wir arbeiten an den dafür erforderlichen Voraussetzungen: gute Konzepte, gute Lehrer, gute Materialien, gute Veröffentlichungspolitik.
- Ökonomische Bildung ist insbesondere in Transformationsländern ein bedeutendes Thema. Wir leisten einen Beitrag zur Internationalisierungsstrategie der Universität Oldenburg, indem wir Projekte zur ökonomischen Bildung in Mittel- und Osteuropa durchführen.
Unsere Forschungsfelder bezogen auf ökonomische Bildung in allen Schulformen des allgemeinbildenden Schulwesens sind:
- Lehrerqualifikation: Lehreraus-, -fort- und –weiterbildung
- Ziel-, Inhalts- und Methodenkonzepte der ökonomischen Bildung – Curriculumforschung und –entwicklung
- Lehr- und Lernforschung
- Theorie-Praxis-Verhältnis der ökonomischen Bildung in Schule und Unterricht
- Berufs- und Studienorientierung
- E-Learning in der ökonomischen Bildung und internetbasierte Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte und für den außerschulischen Bereich
- Ökonomische Bildung in Transformationsökonomien