02.12.2008
2. Tag der Ökonomischen Bildung in Oldenburg
Der Verband Ökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen VÖBAS e. V führt am 20. März 2009 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine Fachtagung für Lehrkräfte an Gymnasien, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Fachgymnasien (außer Fachgymnasium Wirtschaft) zum Thema „Berufs- und Studienwahl als Aufgabe der ökonomischen Bildung“ durch.
Nach einem Fachvortrag von Prof. Dr. Rudolf Schröder, Inhaber der Stiftungsprofessur Berufsorientierung an der C. v. O. Universität Oldenburg, zu „Theoretischen Ansätzen und praktischen Herausforderungen der Berufs- und Studienwahl“ wird die Thematik in mehreren Workshops mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule vertieft werden.
Workshop 1: Die neuen niedersächsischen Kerncurricula Wirtschaft für die Haupt- und die Realschule und die Frage der Berufsorientierung
Workshop 2: Universitäre Studienberatung unter den Bedingungen modularisierter Studiengänge
Workshop 3: Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden und Mitarbeitern aus betrieblicher Sicht
Workshop 4: Konzepte für den Unterricht zur Studien- und Berufswahlvorbereitung am Gymnasium
Workshop 5: Arbeitsmarktpolitische Reformen der Regierungen Schröder und Merkel – Erfahrungen aus der Praxis einer Arbeitsagentur
Die Veranstaltung wird durch einen „Marktplatz“ mit Büchertischen der Schulbuchverlage, Informationsstände, Berichte aus den Schulen usw. ergänzt und durch ein Podiumsgespräch zum Thema „Lehren aus der Finanzkrise“ aus der Sicht der Banken, der Wirtschaftswissenschaft und der Wirtschaftspädagogik beschlossen.
Der Verband Ökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen VÖBAS e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die ökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen zu fördern, die Fortbildung und den Erfahrungsaustausch der Lehrkräfte zu unterstützen sowie die fachlichen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten.
Detailliertes Programm und Anmeldung unter www.voebas.de