05.05.2025
Adaptives Lernen und KI in der Ökonomischen Bildung

Beim Projekttreffen des Forschungsverbunds „Adaptive Learning in Economic Education“ (ALEE) am 29. und 30. April im Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) stand die Weiterentwicklung eines KI-basierten Lernplattformprototyps im Mittelpunkt. Die Plattform soll den Wirtschaftsunterricht durch eine personalisierte Aufgabensteuerung und individualisiertes Feedback unterstützen.
Der ALEE-Verbund vereint Expertisen aus der Wirtschaftsdidaktik, der Computerlinguistik sowie dem maschinellen Lernen. Beteiligt an der Entwicklung sind Dr. Kordula de Kuthy und Prof. Dr. Detmar Meurers (Arbeitsgruppe Computerlinguistik, Eberhard Karls Universität Tübingen), Prof. Dr. Ulf Brefeld und Kai Neubauer (Arbeitsgruppe Machine-Learning, Leuphana Universität Lüneburg), Prof. Dr. Dirk Loerwald, Dr. Michael Koch, Kristin Stavermann und Felix Dietrich (alle IÖB) sowie die Joachim Herz Stiftung als Förderer des Projekts.
Der Prototyp der Plattform wurde bereits im Rahmen einer ersten Feldstudie an Schulen in Niedersachsen und Bayern erprobt. Die dabei gewonnenen Daten werden derzeit ausgewertet. Im Rahmen des zweitägigen Treffens wurden neue Aufgabenformate und eine Erweiterung des Feedbacks für Lernende thematisiert. Ebenso wurde der Ausbau des Materialpools sowie der Einsatz automatisierter Verfahren zur Generierung weiterer Lernmaterialien intensiv diskutiert.
Dieses interdisziplinäre Projekt verdeutlicht, dass sich das Potenzial künstlicher Intelligenz für die (ökonomische) Bildung nicht nur auf derzeit diskutierte Ansätze generativer KI beschränkt. Im ALEE-Verbund werden verschiedene Machine-Learning-Ansätze gezielt mit fachdidaktischer Expertise kombiniert, um adaptives Lernen im Fach Wirtschaft nachhaltig und innovativ zu gestalten.