Publikationen

  • Malz, S.,
  • Scheele, U.
Möglichkeiten zu Wassereinsparungen und Entwicklung von Konzepten und Instrumenten für ein nachhaltiges Wasser-Management
Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle?
Hamburg
2011
459-472
  • Kaminski, H.,
  • Malz, S.,
  • Wolk, I.
Schülerwettbewerbe in der ökonomischen Bildung
Methodentraining für den Ökonomieunterricht II
Schwalbach/Ts.
2011
141-158
  • Malz, S.,
  • Scheele, U.
Wasserbedarf und Wasserverbrauch privater Haushalte und der Industrie nach Ländern
Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle?
Hamburg
2011
139-148
  • Höckesfeld, N.,
  • Malz, S.
Ökonomie mit Energie - Begleitmaterial zum Themenband 2
Braunschweig
2010
48
  • Friebel, S.,
  • Kienaß (heute: Jung), M.,
  • Koch, M.,
  • Malz, S.,
  • Stabbert (heute: Lembke), R.
Wirtschaft und Energie
Oldenburg
2010
120
  • Holfeld, U.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Künstner, R.,
  • Malz, S.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis 9, Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales, Sachsen, Lehrermaterialien
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2010
152
  • Holfeld, U.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Künstner, R.,
  • Malz, S.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis 9, Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales, Sachsen, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2010
204
  • Kaminski, H.,
  • Malz, S.,
  • Verstraete, C.
Wirtschaftslehre 11/12, Gymnasium Sachsen-Anhalt, Lösungen
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2010
56
  • Kaminski, H.,
  • Malz, S.,
  • Verstraete, C.
Wirtschaftslehre 11/12, Gymnasium Sachsen-Anhalt, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2010
240
  • Hößle, C.,
  • Malz, S.
Ausgelernt? Fortbildungen in Netzwerken - innovative Fortbildungskonzepte
Energiebildung für die Schule. Integration eines interdisziplinären Themas in Schulunterricht und Lehrerbildung, Tagungsband zum Symposium am 15. und 16. März 2010 in Oldenburg
Oldenburg
2010
101-110
  • Malz, S.
Energiepolitik - ein wirtschaftspolitisches Handlungsfeld unter Hochspannung
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
39-45
  • Koch, M.,
  • Malz, S.,
  • Pulkrabek, B.,
  • Walcke-Schuldt, J. von
Maritime Wirtschaft & Logistik
Oldenburg
2009
126
  • Koch, M.,
  • Malz, S.,
  • Pulkrabek, B.,
  • Walcke-Schuldt, J. von
Maritime Wirtschaft & Logistik, Lehrerhandreichung
Oldenburg
2009
59
  • Koch, M.,
  • Malz, S.,
  • Wolk, I.
Ökonomie mit Energie - Themenband 2
Braunschweig
2009
116
  • Kautz, A.,
  • Koch, M.,
  • Malz, S.,
  • Wolk, I.
Ökonomie mit Energie - Themenband 3
Braunschweig
2008
116
  • Malz, S.
Energie und Unternehmen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2007
2007
30-38
  • Malz, S.,
  • Wolk, I.
Energiesparen in den privaten Haushalten (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2007
2007
15-19
  • Malz, S.,
  • Wolk, I.
Ökonomie mit Energie - Begleitmaterial zum Grundlagenband
Braunschweig
2007
58
  • Kautz, A.,
  • Koch, M.,
  • Malz, S.,
  • Wolk, I.
Ökonomie mit Energie - Grundlagenband
Braunschweig
2007
68
  • Malz, S.,
  • Scheele, U.
Water demand and water use in the domestic and industrial sectors
Global Change: Enough Water for all?, Wissenschaftliche Auswertungen
Hamburg
2006
95-99
  • Malz, S.,
  • Scheele, U.
Water saving: Measures, concepts and technologies
Global Change: Enough Water for all?, Wissenschaftliche Auswertungen
Hamburg
2006
281-285
  • Malz, S.,
  • Scheele, U.
Handelbare Wasserrechte - Stand der internationalen Debatte
2005
  • Malz, S.,
  • Scheele, U.
NATURA 2000 und Regionalentwicklung: Einige Anmerkungen aus der Sicht der Ökonomie
Oldenburg
2005
  • Malz, S.,
  • Scheele, U.
Privatisierung des Kompensationsmanagements - Eine ökonomische Analyse
Praxis und Perspektiven der Eingriffsregelung
Baden-Baden
2005
96-133

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.