- Fletemeyer, T.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Henschel, J.-S.,
- Schröder, R.
Stellenwert und Perspektiven der selbstverantworteten Erwerbsarbeit als Gegenstandsbereich der ökonomischen Bildung und Beruflichen Orientierung
Entrepreneurship Education II. Curriculare Zugänge – Kompetenzorientierung – Inhaltsbetrachtung und -anwendung
Wiesbaden
2025
167–188
- Barth, A.,
- Jung, M.,
- König, K.
Gesundheitsbranche im Nordwesten. Perspektiven im Nordwesten
- Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
Oldenburg
2023
- Allbauer-Jürgensen, M.
Lernen mit Experimenten: Leichtes Handeln, schweres Denken?
Ökonomisches Denken lehren und lernen. Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven
Bielefeld
2022
77-90
- Fletemeyer, T.,
- Heinemann, A. M. B.,
- Schröder, R.,
- Tietjen, J.
Berufliche Orientierung und pädagogische Verantwortung
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
- Fletemeyer, T. (Hrsg.),
- Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
- Schröder, R. (Hrsg.),
- Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
1-9
- Betker, K.,
- Bieda, I.,
- Fletemeyer, T.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Schröder, R.
Selbstverantwortete Erwerbsarbeit als Perspektive der Beruflichen Orientierung und des Wirtschaftsunterrichts
Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung. Stand und Herausforderungen
Bonn
2021
216-236
- Burkard, K.-J.
Europäische Integration
Wiesbaden
2021
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln
- Loerwald, D. (Hrsg.)
2020
- Loerwald, D.
Ökonomische Bildung in Deutschland
List Forum
45
2020
239–253
Berufliche Orientierung in der Schule
- Schröder, R. (Hrsg.)
Wiesbaden
2019
268
- Fletemeyer, T.,
- Malz, S.,
- Schröder, R.
Berufliche Orientierung in regionalen Branchen am Beispiel der Energiebranche im Nordwesten Niedersachsens
Oldenburg
2019
35
- Faulborn, B.,
- Malz, S.,
- Stemmann, A.
Der regionale Wirtschaftsraum als Thema im Wirtschaftsunterricht
Oldenburg
2019
29
- Faulborn, B.,
- Malz, S.,
- Stemmann, A.
Praxiskontakte gestalten
Oldenburg
2019
45
- Burkard, K.-J.
R03 Europäische Integration - Strukturen, Prozesse, Probleme und Perspektiven der EU
Oldenburg
2019
181
- Faulborn, B.,
- Fletemeyer, T.,
- Lembke, R.,
- Schröder, R.
Praxiskontakt Messen - Teil V
Oldenburg
2018
33
- Friebel, S.
Modelldenken im Ökonomieunterricht - Fächerübergreifende Perspektiven und disziplinäre Rekonstruktion
Perspektiven der Ökonomischen Bildung, Disziplinäre und fächerübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte
Schwalbach/Ts.
2017
167-186
- Fresemann, J.,
- Koch, M.,
- Malz, S.,
- Pulkrabek, B.,
- Walcke-Schuldt, J. von
Maritime Wirtschaft & Logistik
Oldenburg
2012
125
- Koch, M.,
- Malz, S.,
- Pulkrabek, B.,
- Walcke-Schuldt, J. von
Maritime Wirtschaft & Logistik
Oldenburg
2009
126
Ökonomie mit Energie - vertiefende Filme 4-7
Oldenburg
2009
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig, Stand und Perspektiven
- Kaminski, H. (Hrsg.),
- Krol, G.-J. (Hrsg.)
Bad Heilbrunn
2008
- Burkard, K.-J.
Ein neues Fach: Das niedersächsische Kerncurriculum Politik-Wirtschaft für die Schuljahrgänge 8-10 des Gymnasiums
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig. Stand und Perspektiven
Bad Heilbrunn
2008
177-192
- Feeken, H.,
- Koch, M.
IKT-Integration in der ökonomischen Bildung
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig, Stand und Perspektiven
Bad Heilbrunn
2008
275 ff.
- Eggert, K.
Internet gestütztes Lernen in der Fort- und Weiterbildung
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig, Stand und Perspektiven
Bad Heilbrunn
2008
255-274
- Loerwald, D.
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft: Praxiskontakte als handlungsorientiertes Lehr-Lern-Konzept
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig, Stand und Perspektiven
Bad Heilbrunn
2008
341-356
- Krol, G.-J.,
- Loerwald, D.
Ökonomische Bildung in der gestuften Lehrerausbildung am Beispiel eines Schwerpunktmodells
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig, Stand und Perspektiven
Bad Heilbrunn
2008
239-254
- Hübner, M.
Ökonomische Bildung in Niedersachsen
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig, Stand und Perspektiven
Bad Heilbrunn
2008
217-238
- Brettschneider, V.
Grundlagen, Probleme und Perspektiven individueller Sicherung
Unterricht Wirtschaft
32/2007
2007
9-12
- Brettschneider, V.
Stand und Perspektiven fachdidaktischer Unterrichtsforschung zur Qualität des Wirtschaftsunterrichts an allgemein bildenden Schulen
Ökonomische Bildung: legitimiert, etabliert, zukunftsfähig, Stand und Perspektiven
Bad Heilbrunn
2007
193-216
Prozess v ekonomicheskom obrazovanii: problemy i perspektivy (dt. Bologna-Prozess in der ökonomischen Bildung: Probleme und Perspektiven)
- Kaminski, H. (Hrsg.),
- Linkov, B (Hrsg.)
Sankt-Petersburg
2006
- Hübner, M.
Bologna-Prozess - Internetgestützte Bachelor-/Master-Studiengänge in der Lehrerausbildung im Bereich der ökonomischen Bildung
Bolonskij Prozess v ekonomicheskom obrazovanii: problemy i perspektivy (Bologna-Prozess in der ökonomischen Bildung: Probleme und Perspektiven)
St. Petersburg
2006
137-141
- Kaminski, H.
Formirovanie professional'nyh kompetenzij pedagoga v obratzobatel'noj programme podgotovki uchitelej ekonomiki (Ein Ausbildungscurriculum für die pädagogische Qualifizierung von Lehrkräften zur Ökonomischen Bildung)
Prozess v ekonomicheskom obrazovanii: problemy i perspektivy (Bologna-Prozess in der ökonomischen Bildung: Probleme und Perspektiven)
Sankt-Petersburg
2006
6-12