Publikationen

  • Kaminski, H.,
  • Schröder, R.
Wir gründen eine Schülerfirma (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
02/2010
2010
40-47
  • Kaminski, H.,
  • Schröder, R.
Wir gründen eine Schülerfirma, Arbeitsheft (übersetzt in die russische Sprache)
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Oldenburg-Moskau
2010
  • Kaminski, H.
Die Weiterentwicklung der ökonomischen Bildung in allgemein bildenden Schulsystemen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2009
2009
5-13
  • Burkard, K.-J.
Geldanlage und Kredit - Simulation von Beratungsgesprächen in einer Bank
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
28-33
  • Kaminski, H.
Kompetenzen in der Ökonomischen Bildung sowie allgemeine Kompetenzen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2009
2009
5-22
  • Behrends, S.
Ostdeutscher Wohnungsmarkt: Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2008
2008
27-35
  • Schröder, R.
Wohnungspolitik zwischen Staat und Markt (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2008
2008
20-26
  • Kaiser, F.-J.,
  • Kaminski, H.
Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen, Lehrerbuch (übersetzt in die russische Sprache)
Moskau
2007
  • Malz, S.
Energie und Unternehmen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2007
2007
30-38
  • Malz, S.,
  • Wolk, I.
Energiesparen in den privaten Haushalten (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2007
2007
15-19
  • Kautz, A.,
  • Koch, M.,
  • Wolk, I.
Energiewirtschaft im internationalen Fokus (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
02/2007
2007
20-25
  • Kaminski, H.
Eine Konzeption für ökonomische Bildung. Teil I (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2006
2006
5-13
  • Kaminski, H.
Eine Konzeption für ökonomische Bildung. Teil II (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2006
2006
5-8
  • Koch, M.
Einkommensquellen und -verwendung (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/2006
2006
30-37
  • Eggert, K.,
  • Koch, M.
Konzepte und Instrumente der Unterrichtsplanung (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/2006
2006
46-51
  • Adamczak-Waschow, A.,
  • Brdulak, J.,
  • Brettschneider, V.,
  • Hübner, M.,
  • Linkov, A.,
  • Matlachovski, J.,
  • Urvanzeva, S.
Ökonomielehrerausbildung in Russland, Polen und Deutschland (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2005
2005
5-15
  • Behrends, S.
Wirtschaftspolitik in der Gruppengesellschaft (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2005
2005
8-17
  • Brettschneider, V.
Das Thema Globalisierung in der Ausbildung von Ökonomielehrkräften (übersetzt in die russische Sprache)
Nacionalnaâ ekonomika v usloviâch globalizacii (Die Volkswirtschaft in der Globalisierung)
Sankt-Petersburg
2004
498-504
  • Kaiser, F.-J.,
  • Kaminski, H.
Die Funktionen und Wirtschaftspolitik des Staates in den Texten der großen Ökonomen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2004
2004
37-49
  • Verstraete, C.
"Näher am Konsumenten": Newsgroups und Chats als Instrumente der Markenführung - Marken-Kommunikation mittels virtueller Gesprächsforen: Mut zur Offenheit als Barriere für ein neues Kommunikationsinstrument
Markenartikel: Die Zeitschrift für Markenführung
Heft 3
2004
46-49
  • Kaiser, F.-J.,
  • Kaminski, H.
Methodik des Ökonomie-Unterrichts, Lehrerbuch (übersetzt in die russische Sprache)
St. Petersburg
2002
  • Hübner, M.
Was macht der deutsche Staat mit dem Geld seiner Bürger (nach Materialien des Bundesministeriums der Finanzen der BRD) (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2002
2002
25-27
  • Schröder, R.
Aus- und Weiterbildung der Wirtschaftspädagogen im Bereich der Informationstechnologien: Qualifizierung TC TeleCoach® an der Universität Paderborn (übersetzt in die russische Sprache)
Aktive Lehr- und Lernverfahren in der Ökonomieausbildung, Tagungsband zur Konferenz "Umstrukturierung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität St. Petersburg" am 6./7.2.2001
St. Petersburg
2002
6-19
  • Schröder, R.
Telelearning und berufliche Erstausbildung der Schwerstbehinderten (übersetzt in die russische Sprache)
Aktive Lehr- und Lernverfahren in der Ökonomieausbildung, Tagungsband zur Konferenz "Umstrukturierung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität St. Petersburg" am 7./8.2.2002
St. Petersburg
2002
35-49
  • Hübner, M.,
  • Raabe, R.,
  • Sorvina, I.
Betriebliche Organisation - Ansätze der Organisationslehre (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2001
2001
17-29
  • Kaminski, H.
Ökonomische Bildung und Globalisierung (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2001
2001
22-31
  • Kaminski, H.
Zur Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Der Private Haushalt" (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/2001
2001
23-30
  • Schröder, R.
Zertifizierte TC TeleCoach®-Ausbildung: Telelearning Szenarios - Konzept - Realisation - Plattform - Wertschöpfung (übersetzt in die russische Sprache)
Probleme der Ökonomieausbildung und ihre modernen Formen, Tagungsband zur Konferenz im Rahmen des Tempus-Tacis-Projektes "Umstrukturierung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität St. Petersburg" vom 31.1.-1.2.2000
St. Petersburg
2000
89-100
  • Kaminski, H.,
  • Rogatschew, A.
Das "Novosibirsker Modell" - die Einführung der ökonomischen Bildung in das Schulsystem Russlands (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/1999
1999
3-8
  • Kaminski, H.,
  • Sorvina, I.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts: die Projektmethode (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
02/1999
1999
63-64

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.