- Betker, K.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Müller, A.-L.
Sprachsensibler Fachunterricht am Beispiel der finanziellen Allgemeinbildung - theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und unterrichtspraktische Umsetzung
Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken. Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung
Bielefeld
2024
221-238
- Betker, K.,
- Fletemeyer, T.,
- Müller, A.-L.,
- Münch-Manková, Z.,
- Slopinski, A.
Sprachliche Anforderungen an Übergängen von Schule und Beruf am Beispiel des Einzelhandels
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht – MehrSprachen Lernen und Lehren
ZIF 29: 1 - (Mehr-)Sprachen-Bildung in beruflichen Kontexten
- Drumm, S. (Hrsg.),
- Niederhaus, C. (Hrsg.)
2024
17-42
- Auer, K.,
- Fletemeyer, T.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Herrmann-Glöckle, U.,
- Kaps, S.,
- Koch, M.,
- Lembke, R.,
- Mintner, N.,
- Schmitt, C.,
- Schneider, L.,
- von Walcke-Schuldt, J.
Praxis Arbeitslehre 2 Hessen
Ausgabe 2022 für Hessen
2023
- Auer, K.,
- Fletemeyer, T.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Herrmann-Glöckle, U.,
- Koch, M.,
- Lembke, R.,
- Mintner, N.,
- Schmitt, C.,
- von Walcke-Schuldt, J.
Praxis Arbeitslehre 1 Hessen
Ausgabe 2022 für Hessen
Braunschweig
2022
- Koch, M.
Am Beispiel Hafen lernen ...
Bremen bewegt
4
- bremenports GmbH & Co. KG (Hrsg.),
- Kommunikation und Wirtschaft GmbH (Hrsg.)
Bremen
2022
126-129
- Bieda, I.,
- Dolinski, A.,
- Kozlowska, E.,
- Lembke, R.
Gestaltung der Beruflichen Orientierung in den Schulen der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
2022
- Loerwald, D.,
- Schreiber, G.
Erkenntnistransfer am Beispiel Wirtschaftsethik: Inhaltsfelder, Ansatzpunkte und wissenschaftliche Denkweisen einer wirtschaftsethisch fundierten ökonomischen Bildung
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln - Herausforderungen für Wirtschaftswissenschaften und ökonomische Bildung
2020
191-218
- Barth, A.,
- Betker, K.,
- Eggert, K.,
- Fresemann, J.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Koch, M.,
- Pulkrabek, B.,
- Schmitz, W.
Wirtschaft im Hafen
Oldenburg
2020
- Applis, S.,
- Benthaus, B.,
- Bruns-Junker, A.,
- Engel, J.,
- Fögele, J.,
- Gessner, S.,
- Henn, F.-M.,
- Hofmann, J.,
- Loerwald, D.,
- Mehren, R.,
- Meixner, M.,
- Müller, S.
Das Welthandelsspiel aus je einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, politischer, sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Bildung
Zeitschrift für Geographiedidaktik
04/2019
2019
117–144
- Fletemeyer, T.,
- Malz, S.,
- Schröder, R.
Berufliche Orientierung in regionalen Branchen am Beispiel der Energiebranche im Nordwesten Niedersachsens
Oldenburg
2019
35
- Fresemann, J.,
- Koch, M.
Praxiskontakt Messen - Teil IV
Oldenburg
2019
35
- Allbauer, M.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Loerwald, D.
Theorie-Praxis-Räume in der Oldenburger Lehrerbildung - Potenziale und Grenzen am Beispiel des Experimentallabors Ökonomische Bildung (OX-Lab)
Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium - Erkenntnisse aus Projekten der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"
Berlin
2019
89-96
- Koch, M.
"Für uns spielen Werte eine ganz große Rolle" - Interview mit Hermann Schüller, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Basketball-Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/18
2018
51-54
- Allbauer, M.,
- Henn, F.-M.
Korruption im Fußball. Die Auswirkungen intransparenter Entscheidungssysteme in hochkommerzialisierten Sportarten am Beispiel der Vergabe von Fußball-Weltmeisterschaften
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/18
2018
8-14
- Schröder, R.
Bauwirtschaft entdecken
Oldenburg
2017
103
- Kaminski, H.
Konzeptionsüberlegungen zur ökonomischen Bildung am Beispiel des deutsch-russischen Schulbuches "Wirtschaft 8-9" (übersetzt in die russische Sprache)
(dt.: Konferenzband der wissenschaftlich-praktischen Konferenz anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit zwischen dem IÖB, An-Institut der CvO-Universität Oldenburg, und der Fakultät für Wirtschaft an der Staatlichen Universität Novosibi
Novosibirsk
2017
91-107
- Burkard, K.-J.
Der Europäische Rat berät über Leitlinien für die Austrittsverhandlungen mit Großbritannien
Oldenburg
2016
- Fresemann, J.,
- Koch, M.,
- Kolata, S. (Oldenburgische Landschaft)
Entdeckt das Oldenburger Land!
Oldenburg
2016
22
- Loerwald, D.
Zu den volkswirtschaftlichen Dimensionen der Entrepreneurship Education am Beispiel der Marktstrukturanalyse
Facetten der Entrepreneurship Education, Festschrift für Josef Aff anlässlich seiner Emeritierung
Wien
2016
53-60
- Koch, M.
Transfer eines internetgestützten Qualifizierungssystems für Lehrkräfte in der ökonomischen Bildung nach Mittel- und Osteuropa - Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele
Interdisziplinäre Zeitschrift für Technologie und Lernen (iTel)
02/2015
2015
4-23
- Eggert, K.,
- Fresemann, J.,
- Koch, M.,
- Pulkrabek, B.
Wirtschaft im Hafen 4. Auflage
Oldenburg
2015
142
- Kirchner, V.,
- Loerwald, D.
Entrepreneurship Education in der ökonomischen Bildung
Hamburg
2014
124
- Kirchner, V.
"Das bisschen Haushalt macht sich von allein"? - Planspiel zum europäischen Finanzrahmen 2014 -2020
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2013
2013
32-37
- Arnold, M.,
- Friebel, S.,
- Koch, M.,
- Raker, M.,
- Schröder, R.
Handelsblatt macht Schule - Unterrichtseinheit "Wirtschaft und Recht"
Düsseldorf
2013
128
- Eickelkamp, A.,
- Friebel, S.,
- Kienaß (heute: Jung), M.,
- Kirchner, V.,
- Loerwald, D.,
- Malz, S.
Regionale Wirtschaft entdecken!
Oldenburg
2013
116
- Koch, M.
"Täglich spielend Geld ausgeben" - Jugendliche als Zielgruppe für digitale Spieleangebote
Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
Seelze
2013
96-101
- Kaiser, F.-J.,
- Kaminski, H.
Methodik des Ökonomieunterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen
Bad Heilbrunn
2012
360
- Stemmann, A.
Vom sicheren Hafen zum Haifischbecken - Der Markt für Staatsanleihen als exemplarisches Beispiel für die Turbulenzen der Finanz- und Schuldenkrise
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/2012
2012
40-46
Kartenspiel Wirtschaft und Energie
Oldenburg
2012
Kartenspiel Wirtschaft und Energie
Oldenburg
2012