Publikationen

  • Loerwald, D.,
  • Müller, A. H.
Wissenschafts-Praxis-Kooperationen im Projekt WiDiX: Ko-konstruktive Prototypenentwicklung als Basis einer DBR-Studie zur digitalen Lehrkräftefortbildung
Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2024
1
Wiesbaden
2025
283–295
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Kruse, E.,
  • Loerwald, D.
Interventionsstudien im Labor als Basis für evidenzbasierten Wirtschaftsunterricht
Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2024
1
Wiesbaden
2025
17–31
Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht
1
  • Goldschmidt, N. (Hrsg.),
  • Loerwald, D. (Hrsg.)
Wiesbaden
2025
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.
Ökonomische Bildung im Zentralabitur – Eine Analyse der Zentralabituraufgaben 2018 bis 2022
Digitalisierung in der Ökonomischen Bildung. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2023
1
Wiesbaden
2025
143-154
  • Bode, D.,
  • Dietrich, F.,
  • Hinrichs, L.,
  • Koch, M.,
  • Loerwald, D.
Digitales adaptives Lernen in der Ökonomischen Bildung
Digitalisierung in der Ökonomischen Bildung. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2023
1
Wiesbaden
2025
27-42
Digitalisierung in der Ökonomischen Bildung
1
  • Goldschmidt, N. (Hrsg.),
  • Loerwald, D. (Hrsg.)
Wiesbaden
2025
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.
Behavioural Economics Approaches Towards Education for Sustainable Development: The Role of Biases and Debiasing in Sustainable Consumption
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch? Beiträge zur Theorieentwicklung angesichts ökologischer, gesellschaftlicher und individueller Umbrüche
1
Opladen, Berlin, Toronto
2024
123-140
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • von Reeken, D.
Konzeptpapier Theorie-Praxis-Bezüge in der Oldenburger Lehrkräftebildung
Oldenburg
2023
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.
Verhaltensökonomisch fundierte Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/2023
  • Birke, F. (Hrsg.),
  • Koch, M. (Hrsg.),
  • Schierke, J. (Hrsg.)
2023
53-55
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.
Ansatzpunkte für eine verhaltensökonomisch fundierte Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung - Festschrift zu Günther Seebers 65. Geburtstag
Wiesbaden
2023
51-69
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Bandwagon-Effect
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Present-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Self-Efficacy-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Single-Action-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Status-Quo-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Nudging (Sek. I)
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Nudging (Sek. II)
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.
Die Klima- und Umweltproblematik in Politik- und Wirtschaftsschulbüchern
  • Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Hrsg.)
Potsdam-Babelsberg
2022
  • Loerwald, D.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben“ – Finanzielle Bildung als Beitrag zur Mündigkeit
Vermögensbildungspolitik. Wohlstand steigern – Ungleichheit verringern – Souveränität stärken
  • Naumer, H.-J. (Hrsg.)
Wiesbaden
2021
113-123
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln
  • Loerwald, D. (Hrsg.)
2020
  • Loerwald, D.,
  • Schreiber, G.
Erkenntnistransfer am Beispiel Wirtschaftsethik: Inhaltsfelder, Ansatzpunkte und wissenschaftliche Denkweisen einer wirtschaftsethisch fundierten ökonomischen Bildung
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln - Herausforderungen für Wirtschaftswissenschaften und ökonomische Bildung
2020
191-218
  • Loerwald, D.
Sharing = Caring? Ausgewählte Unterrichtsmaterialien zu den Anreizwirkungen von Verfügungsrechten in der Sharing Economy
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/20
2020
41-47
  • Loerwald, D.,
  • Remmele, B.
Sharing Economy als Thema im Unterricht
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/20
2020
6-7
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 02/20, Heftthema: Sharing Economy
  • Loerwald, D. (Hrsg.),
  • Remmele, B. (Hrsg.)
2020
  • Loerwald, D.
Alles eine Frage der Perspektive – Zur relevanten Unterscheidung von Wirtschaftsunterricht und Unterricht über Wirtschaft
Wirtschaftsdidaktik – den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Festschrift für Josef Aff
Wien
2020
119-134
  • Loerwald, D.
Ökonomische Bildung in Deutschland
List Forum
45
2020
239–253
  • Applis, S.,
  • Benthaus, B.,
  • Bruns-Junker, A.,
  • Engel, J.,
  • Fögele, J.,
  • Gessner, S.,
  • Henn, F.-M.,
  • Hofmann, J.,
  • Loerwald, D.,
  • Mehren, R.,
  • Meixner, M.,
  • Müller, S.
Das Welthandelsspiel aus je einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, politischer, sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Bildung
Zeitschrift für Geographiedidaktik
04/2019
2019
117–144
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 04/19, Heftthema: Glück
  • Birke, F. (Hrsg.),
  • Loerwald, D. (Hrsg.)
2019
  • Birke, F.,
  • Loerwald, D.
Glück unterrichten
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/19
2019
6-8
  • Allbauer, M.,
  • Loerwald, D.
Wirtschaft lernen im Labor. Das OX-Lab an der Universität Oldenburg
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/19
2019
36-40

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.