Publications

  • Fletemeyer, T.,
  • Henschel, J.-S.,
  • Schröder, R.
Appbasierte Förderung der Selbstreflexion von Menschen mit geistiger Behinderung im beruflichen Übergang
dvb-Forum 2023(1), Inklusion
2023
41-47
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.
Ansatzpunkte für eine verhaltensökonomisch fundierte Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung - Festschrift zu Günther Seebers 65. Geburtstag
Wiesbaden
2023
51-69
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Bandwagon-Effect
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Present-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Self-Efficacy-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Single-Action-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Der Status-Quo-Bias
  • Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Nudging (Sek. I)
  • EWE AG/Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Allbauer-Jürgensen, M.,
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Verhaltensökonomisch fundierte BNE: Nudging (Sek. II)
  • EWE AG/Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) (Hrsg.)
2023
  • Koch, M.
Am Beispiel Hafen lernen ...
Bremen bewegt
4
  • bremenports GmbH & Co. KG (Hrsg.),
  • Kommunikation und Wirtschaft GmbH (Hrsg.)
Bremen
2022
126-129
  • Fletemeyer, T.,
  • Lembke, R.
Zwischen institutionellen Vorgaben und schulischer Realität
dvb Forum, Berufliche Orientierung Teil 2. Fachmagazin
01/2022
  • Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hrsg.)
2022
57-63
  • Fletemeyer, T.
Von der Schwierigkeit, eine Balance zu finden
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/2022
2022
38-46
  • Friebel-Piechotta, S.
Economic models in German textbooks: An analysis of textbooks for teaching economics in upper secondary school
Journal of Social Science Education
21(2)
2022
81-113
  • Auer, K.,
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Herrmann-Glöckle, U.,
  • Koch, M.,
  • Lembke, R.,
  • Mintner, N.,
  • Schmitt, C.,
  • von Walcke-Schuldt, J.
Praxis Arbeitslehre 1 Hessen
Ausgabe 2022 für Hessen
Braunschweig
2022
  • Bieda, I.,
  • Dolinski, A.,
  • Kozlowska, E.,
  • Lembke, R.
Gestaltung der Beruflichen Orientierung in den Schulen der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
2022
  • Betker, K.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Loerwald, D.
Die Klima- und Umweltproblematik in Politik- und Wirtschaftsschulbüchern
  • Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Hrsg.)
Potsdam-Babelsberg
2022
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Schröder, R.
Unternehmerisch handeln auch in abhängigen Erwerbsverhältnissen Relevanz und Konsequenzen für die Berufliche Orientierung und den Wirtschaftsunterricht
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
214-237
  • Bieda, I.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Lembke, R.
Arbeiten und Ausbildung im Nachbarland
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
184-213
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Holländer, F.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Beruflich (un)orientiert!?
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
43-72
  • Fletemeyer, T.,
  • Hoheisel, M.,
  • Schröder, R.
Es ist ja gar kein Unterricht für die Berufliche Orientierung da!
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
23-42
  • Fletemeyer, T.,
  • Heinemann, A. M. B.,
  • Schröder, R.,
  • Tietjen, J.
Berufliche Orientierung und pädagogische Verantwortung
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
1-9
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.
Damit sie bleiben oder wiederkommen! Schulische Berufliche Orientierung als ein Ansatzpunkt zur Reduzierung des regionalen Fachkräftemangels
Soziale Nachhaltigkeit in der Region
Band 18 - Der Reihe Marktwirtschaftliche Reformpolitik
Berlin, Boston
2022
87-108
Soziale Marktwirtschaft
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2022
  • Birke, F. (Hrsg.),
  • Koch, M. (Hrsg.)
2022
  • Birke, F.,
  • Koch, M.
Soziale Marktwirtschaft als Thema im Wirtschaftsunterricht
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2022
2022
  • Bode, D.,
  • Hinrichs, L.
Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2022
2022
  • Betker, K.,
  • Grebener, S.
Ist Altersarmut weiblich?
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2022
2022
  • Stemmann, A.
Zeitenwende in Europa und der Welt
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2022
2022
  • Lembke, R.
Berufliche Orientierung in der Schule. Bedeutung und Anspruch für die Professionalisierung von Lehrpersonen in gymnasialen Schulformen
Wiesbaden
2021
  • Koch, M.
Potential of Internet-Based Qualification Systems for Teachers in Federal Education Systems: Experiences From the Field of Economic Education
Advancing Online Course Design and Pedagogy for the 21st Century Learning Environment
USA
2021
283-304
  • Friebel-Piechotta, S.
Vorstellungen von Wirtschaftslehrpersonen zum Modelldenken im Ökonomieunterricht
Wiesbaden
2021
257 Seiten

Copyright 2023. All Rights Reserved.

Settings saved

Information about cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.