- Malz, S.,
- Scheele, U.
Water demand and water use in the domestic and industrial sectors
Global Change: Enough Water for all?, Wissenschaftliche Auswertungen
Hamburg
2006
95-99
- Malz, S.,
- Scheele, U.
Water saving: Measures, concepts and technologies
Global Change: Enough Water for all?, Wissenschaftliche Auswertungen
Hamburg
2006
281-285
- Kaminski, H.
Wie viel Politik braucht die ökonomische Bildung?
Politik und Wirtschaft unterrichten, Schriftenreihe Bd. 483
Bonn
2006
144-160
- Kaminski, H.,
- Koch, M.
Die Wirtschaftsordnung als Institutionen- und Regelsystem
Bd. 1
Braunschweig
2005
- Brettschneider, V.,
- Hübner, M.
Fachliche Grundlagen der ökonomischen Bildung
Oldenburg
2005
- Eggert, K.,
- Kaminski, H.,
- Koch, M.,
- Krol, G.-J.,
- Loerwald, D.,
- Zoerner, Andreas
Praxiskontakte - Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft
Braunschweig
2005
Unterricht Wirtschaft, Heft 22 (04/2005), Heftthema: Lern- und Arbeitstechniken
- Burkard, K.-J. (Hrsg.)
2005
- Kaminski, H.,
- Taeger, J.
Das Center for Distributed E-Learning (CDL)
ELAN / ELAN-Management Board (hg. v. H.-J. Appelrath)
2005
90-95
- Hübner, M.
Das Dilemma der schulischen Berufsorientierung
Unterricht Wirtschaft
24/2005
2005
2
- Koch, M.
Das Kaufen von Musikdateien im Internet ist plötzlich beliebt
Unterricht Wirtschaft
24/2005
2005
29-34
- Burkard, K.-J.,
- Hübner, M.
Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge analysieren
Unterricht Wirtschaft
22/2005
2005
30-33
- Loerwald, D.,
- Zoerner, Andreas
"Man sieht den Menschen nur vor die Stirn ..." - Die Prinzipal-Agenten-Theorie am Beispiel des Arbeitsvertrages
Unterricht Wirtschaft
23/2005
2005
40-45
- Brettschneider, V.,
- Hübner, M.
Neue Wege in der Lehrerausbildung im Bereich der ökonomischen Bildung. Bachelor-/Master-Studiengänge ersetzen die traditionellen Lehramtsstudiengänge
Unterricht Wirtschaft
24/2005
2005
53-56
- Adamczak-Waschow, A.,
- Brdulak, J.,
- Brettschneider, V.,
- Hübner, M.,
- Linkov, A.,
- Matlachovski, J.,
- Urvanzeva, S.
Ökonomielehrerausbildung in Russland, Polen und Deutschland (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2005
2005
5-15
- Loerwald, D.,
- Wiesweg, M.,
- Zoerner, Andreas
Ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft - Ideen für den Unterricht am Beispiel der Schwarzarbeit
Unterricht Wirtschaft
21/2005
2005
25-32
- Kaminski, H.
Ökonomische Bildung mit neuer Lernkultur
Forum. Das Magazin der Bertelsmann Stiftung
02/2005
Gütersloh
2005
26-28
- Kaminski, H.
Ökonomische Bildung online
ELAN/ELAN-Management Board, hg. v. H.-J. Appelrath
2005
117-123
- Loerwald, D.,
- Zoerner, Andreas
Ökonomische Bildung vor dem Durchbruch? Kritische Anmerkungen zu einigen schulpolitischen Reformen in NRW
Unterricht Wirtschaft
22/2005
2005
2-3
- Behrends, S.
Steuerpolitik und Marktleistung - Wie die Ertragsbesteuerung die Marktergebnisse beeinflusst
Unterricht Wirtschaft
24/2005
2005
45-52
- Hübner, M.
Tarifverträge
Unterricht Wirtschaft
23/2005
2005
38-39
- Brettschneider, V.
Vorbereitung von Prüfungen und Klassenarbeiten
Unterricht Wirtschaft
22/2005
2005
47-50
- Loerwald, D.
Wirtschaft im Spiegel der Karikatur - Wahrnehmen, Analysieren, Interpretieren
Unterricht Wirtschaft
22/2005
2005
15-18
- Behrends, S.
Wirtschaftspolitik in der Gruppengesellschaft (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2005
2005
8-17
- Behrends, S.
Wirtschaftspolitische Bilanz der Regierung Schröder
Unterricht Wirtschaft
23/2005
2005
2-3
- Burkard, K.-J.
Wirtschaftspolitische Konzeptionen analysieren
Unterricht Wirtschaft
22/2005
2005
34-37
- Malz, S.,
- Scheele, U.
Handelbare Wasserrechte - Stand der internationalen Debatte
2005
- Behrends, S.,
- Brettschneider, V.,
- Kaminski, H.,
- Koch, M.
Handelsblatt macht Schule - Unterrichtseinheit "Finanzielle Allgemeinbildung"
Düsseldorf
2005
- Eggert, K.,
- Kaminski, H.,
- Koch, M.
Handelsblatt macht Schule - Unterrichtseinheit "Globalisierung"
Düsseldorf
2005
- Eggert, K.,
- Kaminski, H.,
- Koch, M.
Handelsblatt macht Schule - Unterrichtseinheit "Wirtschaftsordnung"
Düsseldorf
2005
- Malz, S.,
- Scheele, U.
NATURA 2000 und Regionalentwicklung: Einige Anmerkungen aus der Sicht der Ökonomie
Oldenburg
2005