- Kirchner, V.,
- Loerwald, D.
Entrepreneurship Education als Bestandteil ökonomischer Bildung in Deutschland (übersetzt in die russische Sprache)
(dt.: Konferenzband der wissenschaftlich-praktischen Konferenz anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit zwischen dem IÖB, An-Institut der CvO-Universität Oldenburg, und der Fakultät für Wirtschaft an der Staatlichen Universität Novosibi
Novosibirsk
2017
47-69
- Kaminski, H.
Konzeptionsüberlegungen zur ökonomischen Bildung am Beispiel des deutsch-russischen Schulbuches "Wirtschaft 8-9" (übersetzt in die russische Sprache)
(dt.: Konferenzband der wissenschaftlich-praktischen Konferenz anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit zwischen dem IÖB, An-Institut der CvO-Universität Oldenburg, und der Fakultät für Wirtschaft an der Staatlichen Universität Novosibi
Novosibirsk
2017
91-107
- Loerwald, D.
Mehrperspektivität und ökonomische Bildung
Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung?
Schwalbach/Ts.
2017
- Friebel, S.
Modelldenken im Ökonomieunterricht - Fächerübergreifende Perspektiven und disziplinäre Rekonstruktion
Perspektiven der Ökonomischen Bildung, Disziplinäre und fächerübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte
Schwalbach/Ts.
2017
167-186
- Kaminski, H.
Ökonomische Bildung in Deutschland (übersetzt in die russische Sprache)
(dt.: Konferenzband der wissenschaftlich-praktischen Konferenz anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit zwischen dem IÖB, An-Institut der CvO-Universität Oldenburg, und der Fakultät für Wirtschaft an der Staatlichen Universität Novosibi
Novosibirsk
2017
25-38
- Ammen, W.,
- Jandrich, A.
Workshops für Mentorinnen und Mentoren sowie Dozierende. Qualifizierung von Lehrenden in Blended-Learning-Formaten
Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich
Münster
2017
297-305
- Schreiber, G.
Nachhaltigkeit im deutschen Nordsee-Tourismus: Eine systemische Spannungsfeldanalyse
E-Schriftenreihe Nachhaltiges Management, Universität Bremen
Bremen
2017
Das waren Zeiten
- Onken, B. (Hrsg.)
Bamberg
2017
Sonderheft Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija
- Kaminski, H. (Hrsg.),
- Mkrtchyan, G. M. (Hrsg.)
Novosibirsk
2016
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 01/16, Heftthema: Preisbildung,
- Birke, F. (Hrsg.),
- Loerwald, D. (Hrsg.)
2016
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 03/16, Heftthema: Jugendkonsum
- Hartz, I. (Hrsg.),
- Koch, M. (Hrsg.)
2016
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft: 02/16, Heftthema: Migration
- Burkard, K.-J. (Hrsg.),
- Lutter, A. (Hrsg.)
2016
ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung, Ausgabe 4
- Loerwald, D. (Hrsg.),
- Schlösser, H. J. (Hrsg.)
2016
ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung, Ausgabe 5
- Loerwald, D. (Hrsg.),
- Schlösser, H. J. (Hrsg.)
2016
- Ammen, W.
Akademische Medienkompetenz von Hochschullehrenden
Schriftenreihe zum Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
01/2016
Oldenburg
2016
- Kirchner, V.
Aus Innovationskraft geschafft! Migrantische Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland
Unterricht Wirtschaft und Politik
02/16
2016
21-27
- Loerwald, D.,
- Schnell, C.
Diagnostik im Dilemma zwischen fachdidaktischen Ansprüchen und empirischen Anforderungen - Zur (vermeintlichen) Trivialität von Testitems
Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG)
01/2016
2016
57-73
- Koch, M.
Die dritte Phase der Lehrerqualifizierung
ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung
Ausgabe 4
2016
1-35
- Koch, M.
Ideas and Implementation of an Internet-Based System of Qualification for Teachers in a Federally Structured Education System: Using the Example of Economic Education Online (Germany)
International Journal of Online Pedagogy and Course Design (IJOPCD)
Volume 6, Issue 2
2016
46-64
- Koch, M.
Jedes Jahr ein neues Smartphone!? Konsumentscheidungen Jugendlicher und ihre (in Kauf genommenen) Auswirkungen auf Dritte
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/16
2016
27-33
- Koch, M.
Jugendlicher Konsum als Unterrichtsthema
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/16
2016
12-13
- Verstraete, C.
Kinder und Jugendliche: Konsumenten im digitalen Zeitalter. Wie die Generation Smartphone Konsumprozesse beeinflusst und gestaltet
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/16
2016
2-8
- Kirchner, V.
Klicken - Kucken - Kaufen? Werbestrategien auf YouTube unter der Lupe der Zielgruppe
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/16
2016
34-40
- Burkard, K.-J.,
- Lutter, A.
Migration als Lern- und Problemfeld im Wirtschafts- und Politikunterricht
Unterricht Wirtschaft und Politik
02/16
2016
13-15
- Malz, S.,
- Prjadkin, V.
Power efficiency in Germany: Political and legal framework conditions and tools of the power efficiency development in the private sector
Proceedings; National Polytechnic University of Armenia
01/2016
Yerevan/Armenien
2016
12-26
- Birke, F.,
- Loerwald, D.
Preisbildung als Unterrichtsthema
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/16
2016
12
- Schnell, C.
Reinstürmen, wühlen und vollbepackt wieder raus ... Was beeinflusst den Kleidungskauf bei Jugendlichen?
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/16
2016
20-26
- Friebel, S.
Sagt der Preis die "ökologische Wahrheit"? Externe Kosten und deren Internalisierung durch Steuern
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/16
2016
26-31
- Friebel, S.,
- Kirchner, V.,
- Loerwald, D.
Schülervorstellungen zum Handel mit Strom
ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung
Ausgabe 5
2016
169-189
- Henn, F.-M.
Wie viel kostet das - und warum eigentlich? Kurze didaktische Einführung in preispolitische Überlegungen
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/16
2016
32-37