Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 01/15, Heftthema: Armut und Reichtum
- Loerwald, D. (Hrsg.),
 - Remmele, B. (Hrsg.)
 
 2015
- Kaminski, H.,
 - Loerwald, D.
 
 Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung
 München
 2015
 75
- Kaminski, H.,
 - Koch, M.,
 - Loerwald, D.,
 - Uhl, M.
 
 D11 Einführung in die fachlichen Grundlagen der Wirtschaftsethik
 Oldenburg
 2015
- Friebel, S.,
 - Kaminski, H.,
 - Kirchner, V.,
 - Koch, M.,
 - Loerwald, D.,
 - Uhl, M.
 
 Wirtschafts.Forscher! Kinder & Jugendliche auf Entdeckungsreise
 Frankfurt am Main
 2015
 60
- Eickelkamp, A.,
 - Friebel, S.,
 - Kienaß (heute: Jung), M.,
 - Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.,
 - Malz, S.
 
 Regionale Wirtschaft entdecken! Lehrerhandreichung
 Oldenburg
 2014
 58
- Barth, A.,
 - Loerwald, D.
 
 School2Start-up kids - Schüler entdecken Wirtschaft
 Ludwigshafen
 2014
 49
- Loerwald, D.
 
 Produkt- und Markenpiraterie - Fluch der Marktwirtschaft. Schutz und Missachtung geistigen Eigentums in der globalisierten Wirtschaft
 Warenethik in der ökonomischen und politischen Bildung, (aktual. Version des gleichnamigen ETHOS-Bausteins: www.ethos-wirtschaft.de)
 2014
- Loerwald, D.,
 - Schnell, C.
 
 Tests als Instrumente zur Individualdiagnostik in der ökonomischen Bildung. Konzeption, Validierung und Auswertung von Testaufgaben für die Sekundarstufe I in Niedersachsen
 Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe I und Primarstufe
 Schwalbach/Ts.
 2014
 294-306
- Loerwald, D.
 
 Der Modellversuch "Wirtschaft an Realschulen" in NRW. Zentrale Ergebnisse einer Erhebung der Projekterfahrungen
 Bildung zur sozialen Marktwirtschaft. Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 99
 Stuttgart
 2014
 127-143
- Friebel, S.,
 - Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Schülervorstellungen zum regionalen Wirtschaftsraum. Forschungsdesign und ausgewählte Ergebnisse einer Pilotstudie in der Sekundarstufe I
 Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe I und Primarstufe
 Schwalbach/Ts.
 2014
 265-277
- Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Entrepreneurship Education in der ökonomischen Bildung
 Hamburg
 2014
 124
- Koch, M.,
 - Loerwald, D.
 
 Gegen den Strom? Der Netzausbau im Spannungsfeld von Eigeninteresse und Umweltschutz
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 01/2014
 2014
 42-48
- Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Erfahrungsorientierte Lehr-Lernprozesse als Herausforderung und Chance für die Entrepreneurship Education
 Berufsbildung - Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule
 Heft 147, 06/2014
 2014
 19-21
- Loerwald, D.,
 - Rotermann, G.
 
 Energiebildung als Aufgabe des Wirtschafts- und Politikunterrichts
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 01/2014
 2014
 8-9
- Loerwald, D.,
 - Schnell, C.
 
 Zum Einsatz von Tests im Wirtschaftsunterricht - Hilfestellungen zur Konstruktion, Auswahl und Verwendung standardisierter Testverfahren
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 02/2014
 2014
 44-51
 Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 01/14, Heftthema: Energiewende
- Loerwald, D. (Hrsg.),
 - Rotermann, G. (Hrsg.)
 
 Seelze
 2014
- Loerwald, D.,
 - Meyer, C.
 
 Vertrauen - Gegenstand und Zielsetzung im Wirtschafts- und Politikunterricht
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 01/2013
 2013
 8-9
- Loerwald, D.,
 - Meyer, C.
 
 Vertrauen ist gut, Kontrolle oft nicht besser! - Vertrauen als grundlegendes Prinzip sozialer Interaktion in Wirtschaft und Politik
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 01/2013
 2013
 2-7
- Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Diagnosekompetenz von Wirtschaftslehrkräften - Empirische Studien zu ökonomischen Vorstellungen und Denkweisen und ihr Beitrag zur Diagnostik
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 01/2013
 2013
 48-52
- Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Ökonomische Bildung im Zentralabitur. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zentralabituraufgaben 2007-2011
 Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe II
 Schwalbach/Ts.
 2013
 67-78
- Loerwald, D.,
 - Retzmann, T.
 
 "Beraten und verkauft" - Bankmitarbeiter zwischen Verkaufsdruck und Kundenorientierung
 Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
 Seelze
 2013
 113-121
- Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Entrepreneurship Education als Bestandteil ökonomischer Bildung in Deutschland (übersetzt in die russische Sprache)
 Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
 04/2013
 2013
 10-21
- Friebel, S.,
 - Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Der regionale Wirtschaftsraum als sozialer Aneignungsraum für Schülerinnen und Schüler
 ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung
 Ausgabe 2
 2013
 42-61
- Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.
 
 Ökonomische Bildung im Zentralabitur. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zentralabituraufgaben 2007-2011
 Diskussionspapier No. 01/2013
- Kaminski, H. (Hrsg.),
 - Loerwald, D. (Hrsg.),
 - Schröder, R. (Hrsg.)
 
 Oldenburg
 2013
- Eickelkamp, A.,
 - Friebel, S.,
 - Kienaß (heute: Jung), M.,
 - Kirchner, V.,
 - Loerwald, D.,
 - Malz, S.
 
 Regionale Wirtschaft entdecken!
 Oldenburg
 2013
 116
- Friebel, S.,
 - Loerwald, D.,
 - Malz, S.,
 - Prjadkin, V.
 
 Die ökonomischen Dimensionen der Energieversorgung und -nutzung verstehen
 Oldenburg
 2013
 43
 Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 01/13, Heftthema: Vertrauen
- Loerwald, D. (Hrsg.),
 - Meyer, C. (Hrsg.)
 
 2013
- Loerwald, D.
 
 Kontroversität im Wirtschaftsunterricht - Konzeptionelle Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 01/2012
 2012
 48-51
- Loerwald, D.,
 - Lutter, A.
 
 Institutionen verstehen und gestalten
 Unterricht Wirtschaft + Politik
 01/2012
 2012
 2-3
- Loerwald, D.,
 - Müller, C.
 
 Hat das Homo oeconomicus-Modell ausgedient? Fachdidaktische Implikationen aktueller Forschungen zur ökonomischen Verhaltenstheorie
 Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
 03/2012
 2012
 438-453